Claudia war so lieb, mir Bilder ihres ersten Strickstücks aus meiner handgefärbten "Sockenwolle" zu schicken, und hat mir erlaubt ein bisschen damit anzugeben ;-)
Und da sieht man wiedereinmal, dass Sockenwolle nicht nur zum Sockenstricken geeignet ist!
Danke Claudia!
Pages
▼
31 Mai 2011
28 Mai 2011
Freiluft-Färberei
Die Ergebnisse dieses Wochenendes folgen bald...
... ich muss die Wolle nochmal waschen,
denn der Geruch erinnert irgendwie an...
...SPECKSEMMERL!



... ich muss die Wolle nochmal waschen,
denn der Geruch erinnert irgendwie an...
...SPECKSEMMERL!
24 Mai 2011
20 Mai 2011
18 Mai 2011
Selbst gefertigte Brettchen
Ich schneide die Brettchen in einer Größe von 5x5cm
aus 0,9mm dünnem, dreifachverleimten Birkensperrholz.
Die Löcher mach ich mit einem normalen Papierocher.
Alles ordentlich abschleifen und gut!

Von oben kann man gut sehen, wie dünn die Brettchen sind
und dabei so stabil und trotzdem voll biegsam!

Mit Faden und Spange sichere ich die Brettchen gegen
Verrutschen oder unabsichtliches Verdrehen.
Besonders wichtig wenn man Fadenfresser (Katzen) hat wie ich! ;-)
aus 0,9mm dünnem, dreifachverleimten Birkensperrholz.
Die Löcher mach ich mit einem normalen Papierocher.
Alles ordentlich abschleifen und gut!
Von oben kann man gut sehen, wie dünn die Brettchen sind
und dabei so stabil und trotzdem voll biegsam!
Mit Faden und Spange sichere ich die Brettchen gegen
Verrutschen oder unabsichtliches Verdrehen.
Besonders wichtig wenn man Fadenfresser (Katzen) hat wie ich! ;-)
Ashford Inklette vs. Eigenbau
Ich denke der Unterschied ist klar erkennbar ;-)
Auf meinen Selbsgebauten gehen dann doch
"einige Meter mehr" drauf.
Auf meinen Selbsgebauten gehen dann doch
"einige Meter mehr" drauf.
Brettchenwebrahmen Marke "EIGENBAU"
Dieses Exemplar ist ein Eigenbau.
Ich wollte einen Brettchenwebrahmen haben,
auf dem ich besonders lange Bänder weben kann.


Ich wollte einen Brettchenwebrahmen haben,
auf dem ich besonders lange Bänder weben kann.
Ashford Inklette
Ein paar Bilder meines "Ashford Inklette".
Ich nehme ihn gerne zum Ausprobieren neuer Bänder.
Sollte mir das Muster nicht gefallen oder die Farben nicht passen,
dann ist nicht so viel Material verloren.




Ich nehme ihn gerne zum Ausprobieren neuer Bänder.
Sollte mir das Muster nicht gefallen oder die Farben nicht passen,
dann ist nicht so viel Material verloren.
12 Mai 2011
04 Mai 2011
Wolle Färben ... Wochenende der Farben
Hier das Ergebnis eines Wochendes der bunten Finger! ;-)
Gefärbt mit Luvotex auf Wolle vom Wollpapst!
(15.04.2011 - 17.04.2011)






Gefärbt mit Luvotex auf Wolle vom Wollpapst!
(15.04.2011 - 17.04.2011)





