Pages

13 April 2012

An alle Pflanzenfärber...

...ich hab da mal ne Frage.

In meinen Buch steht bei den Färberezepten immer so schön beschrieben wie viel Alaun auf wie viel Wolle ins Wasser kommt... z.B. 15% Alaun auf das Trockengewicht der Wolle.
Wenn ich das restliche Wasser aber weiter verwenden möchte, (da ist ja noch restliches Alaun drinnen) wie viel Alaun soll ich dann für die neue Wolle verwenden?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

LG Silvia

4 Kommentare:

  1. hallo silvia!
    ich mach das von vornherein immer nach gefühl. (hab noch immer keine genaue waage)
    wenn ich eine beizbad od. einen farbsud öfter verwende geb ich ca. ein viertel weniger alaun beim zweiten mal zu.
    hab aber keine vergleichswerte wie sich mehr od. weniger alaun auswirken würde.
    lg
    maria

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Silvia,
    ich würde die Angaben auch eher als Richtlinien sehen.
    Man kocht ja auch nach dem Gefühl, aus dem Bauch heraus ( ich zumindest).
    Probier es einfach aus :)

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Anne

    AntwortenLöschen
  3. Genau das habe ich bei Dorothea Fischer auch immer gehaßt, diese Prozentreiterei und Unterschiede konnte ich nie feststellen. Ich verwende nun Kaltbeize, Diese ist sehr ergiebig und schont die Wolle, weil nur einmal erwärmt werden muss.
    LG Sheepy

    AntwortenLöschen
  4. Danke für eure Hilfe. Dann hab ich ja intuitiv das "richtige" getan.
    Ich hab mir dann eh gedacht, ich probier es einfach mal aus.

    Auf der Leine hängen grad 200g frisch gefärbte Wolle aus einer Birkenblatt/Heidekraut-Mischung... fast schon currygelb... und im Topf kocht gerade ein Sud aus Krapp mit einem Tick Blauholz... mal schaun was draus wird ;)

    AntwortenLöschen