2 meiner Eigenbauten musste ich schon reparieren. Beide mit 8mm Schaft!
Eine lag in der Kiste, wo ich sonst meine Spulen für die Spinnräder lagere, die zweite hatte ich in meinem "Stiftebecher" auf dem Schreibtisch. Die haben wohl ein wenig Druck von den angrenzenden Dingen bekommen. Kann aber auch gut sein, dass die Buchenstäbchen aus dem Baumarkt eher nachgeben als hochwertiges lange gelagertes Holz. Bei den Matthes-Spindeln will ich das aber lieber nicht riskieren.
Meine kleine Kreuzspindel hat auch keinen Haken... einfach einen Schlingknoten um den Schaft, dann geht das auch.
Eine sehr schöne Idee :)
AntwortenLöschenda kommen die Spindeln, die ja nicht nur Werkzeuge sondern viel eher kleine Kunstwerke sind viel besser zure Geltung.
Liebe Grüße
Anne
Verziehen die sich tatsächlich, wenn man sie anders lagert? Meine haben nichtmal alle einen Haken :)
AntwortenLöschenLG, Diana
Ja, das kann schon mal passieren.
AntwortenLöschen2 meiner Eigenbauten musste ich schon reparieren.
Beide mit 8mm Schaft!
Eine lag in der Kiste, wo ich sonst meine Spulen für die Spinnräder lagere, die zweite hatte ich in meinem "Stiftebecher" auf dem Schreibtisch.
Die haben wohl ein wenig Druck von den angrenzenden Dingen bekommen.
Kann aber auch gut sein, dass die Buchenstäbchen aus dem Baumarkt eher nachgeben als hochwertiges lange gelagertes Holz.
Bei den Matthes-Spindeln will ich das aber lieber nicht riskieren.
Meine kleine Kreuzspindel hat auch keinen Haken... einfach einen Schlingknoten um den Schaft, dann geht das auch.
LG Silvia