202m/95g
Jun 19
Neues Herdenmitglied!
Eingestellt von Mrs. Copperpot Labels: Spinnerei
Ich hab mich entschieden... endlich!
Gar nicht so einfach solch elementare Entscheidungen!
In 2 Wochen wird ein 2fädiges Ashford Traditional einziehen.
Habs am Freitag bei meinem Besuch in Wien bei Fr. Schimerl von den Wiener Webwaren bestellt.
Sie war so nett und hat mir ihre "Herde" vorgestellt und mir noch ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben.
Ich bin schon gespannt ob es ein Mädchen oder ein Junge wird.
Das wird sich dann beim Einspinnen herausstellen. ;)
Gar nicht so einfach solch elementare Entscheidungen!
In 2 Wochen wird ein 2fädiges Ashford Traditional einziehen.
Habs am Freitag bei meinem Besuch in Wien bei Fr. Schimerl von den Wiener Webwaren bestellt.
Sie war so nett und hat mir ihre "Herde" vorgestellt und mir noch ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben.
Ich bin schon gespannt ob es ein Mädchen oder ein Junge wird.
Das wird sich dann beim Einspinnen herausstellen. ;)
Jun 08
Wasserfall
Eingestellt von Mrs. Copperpot Labels: Spinnerei
Gestern hab ich mit diesem, auch am Samstag selbst gefärbten Strang angefangen.
Eben noch auf der Spule...
...und schon auf der Haspel.
Lauflänge unverzwirnt: ca. 450m/100g
Nicht übel für einen Anfänger, oder?
Eben noch auf der Spule...
...und schon auf der Haspel.
Lauflänge unverzwirnt: ca. 450m/100g
Nicht übel für einen Anfänger, oder?
Jun 08
Lets "Sock"
Eingestellt von Mrs. Copperpot Labels: Fremdge...strickt
Hier 2 (bzw. 3) coole Sockenpaare.
"Erbeerfeld" von Birgit (inkl. Adventkalendersocken)
"Drachenherz" von Claudia
"Erbeerfeld" von Birgit (inkl. Adventkalendersocken)
"Drachenherz" von Claudia
Jun 05
Selbst gefärbt und versponnen
Eingestellt von Mrs. Copperpot Labels: Spinnerei
Gestern haben wir nicht nur gesponnen, auch einige Kammzüge haben Farbe abbekommen.
Die hab ich bisher noch nie gefärbt und ich hatte Bammel, das sie verfilzen.
Aber es ist alles glattgegangen.
So richtig überzeugt hat mich das Ergebnis erst nicht...
... aber dann hab ich angefangen zu spinnen und war total begeistert.
Hier das Ausgangsmaterial.
Und so siehts versponnen aus.
(Und ganz so schwanger sind meine Regenwürmer jetzt auch nicht mehr) ;-)
Und so füllten sich sich die Spulen...
@Ulrike: Danke, dass du mir dein Spinnrad borgst! Voll freu!
Die hab ich bisher noch nie gefärbt und ich hatte Bammel, das sie verfilzen.
Aber es ist alles glattgegangen.
So richtig überzeugt hat mich das Ergebnis erst nicht...
... aber dann hab ich angefangen zu spinnen und war total begeistert.
Hier das Ausgangsmaterial.
Und so siehts versponnen aus.
(Und ganz so schwanger sind meine Regenwürmer jetzt auch nicht mehr) ;-)
Und so füllten sich sich die Spulen...
@Ulrike: Danke, dass du mir dein Spinnrad borgst! Voll freu!
Jun 04
Spinnen am Spinnrad
Eingestellt von Mrs. Copperpot Labels: Spinnerei
Liebe Ulrike! Danke für diesen tollen Tag.
Meine ersten Versuche am Spinnrad...
So von der Nähe siehts gar nicht mal so gut aus...
Und so solls mal aussehen!
Meine ersten Versuche am Spinnrad...
So von der Nähe siehts gar nicht mal so gut aus...
Und so solls mal aussehen!
Jun 02
Ich SPINNE...JaWOLL!
Eingestellt von Mrs. Copperpot Labels: Spinnerei
Da hat sich die liebe Silvia vor fast einem Jahr, am Webermarkt in Haslach (OÖ), eine wunderschöne handgedrechselte Spindel gekauft... und ja, ich schäme mich... bis jetzt nie angefasst!
Ich wollte ja schon immer mal lernen wie man spinnt.
Als ob ich das nicht schon seit meiner Geburt kann! "g"
Aber mal ernst. Auf den diversen Mittelalter-Märkten, auf denen ich war, hab ich immer ganz neidisch den Mädels zugesehen und bewundert was denen so alles von der Spindel springt... und das von einem Stück Schaffell.
Im www hab ich dann nach Anleitungsvideos gesucht und ich bin fündig geworden.
http://www.chantimanou.blogspot.com
Liebe Chantal, herzlichen Dank dafür, auch Grobmotorikern wie mir Hoffnung zu geben!
Nachdem ich mir alle Videos an einem Stück "reingesaugt" hab, (es sind bis jetzt ja immerhin 32 Stück) bin ich es angegangen. Ich hab mir meine Box mit Wolle geschnappt (die eigentlich zum filzen gedacht war) und hab losgelegt.
@Chantal: Hier meine ersten "schwangeren Regenwürmer" ;-)
Und hier hab ich noch mal alles umgewickelt, um die Fortschritte zu sehen. Angefangen hab ich am Wirtel. Ich hab öfters mal die Farbe bzw. das Ausgangsmaterial gewechselt, um auch das neu Ansetzen zu üben. Zum Schluss hab ich jeweils ein Stück meines Fadens mit sich selbst verdrehen lassen, um zu sehen, wie das Garn verzwirnt aussehen würde.
Ich wollte ja schon immer mal lernen wie man spinnt.
Als ob ich das nicht schon seit meiner Geburt kann! "g"
Aber mal ernst. Auf den diversen Mittelalter-Märkten, auf denen ich war, hab ich immer ganz neidisch den Mädels zugesehen und bewundert was denen so alles von der Spindel springt... und das von einem Stück Schaffell.
Im www hab ich dann nach Anleitungsvideos gesucht und ich bin fündig geworden.
http://www.chantimanou.blogspot.com
Liebe Chantal, herzlichen Dank dafür, auch Grobmotorikern wie mir Hoffnung zu geben!
Nachdem ich mir alle Videos an einem Stück "reingesaugt" hab, (es sind bis jetzt ja immerhin 32 Stück) bin ich es angegangen. Ich hab mir meine Box mit Wolle geschnappt (die eigentlich zum filzen gedacht war) und hab losgelegt.
@Chantal: Hier meine ersten "schwangeren Regenwürmer" ;-)
Und hier hab ich noch mal alles umgewickelt, um die Fortschritte zu sehen. Angefangen hab ich am Wirtel. Ich hab öfters mal die Farbe bzw. das Ausgangsmaterial gewechselt, um auch das neu Ansetzen zu üben. Zum Schluss hab ich jeweils ein Stück meines Fadens mit sich selbst verdrehen lassen, um zu sehen, wie das Garn verzwirnt aussehen würde.
Wer suchet der findet....
- Advent (26)
- Allgemeines (8)
- Am Anfang... (1)
- Atelier LEBENSART (2)
- beauty is where you find (1)
- Blauholz (1)
- Blog-Shop (3)
- Brettchenweben (9)
- Bücher (2)
- Färberei (17)
- Fremdge...strickt (3)
- gedrechselt (1)
- Gefilztes (3)
- Grünzeug (4)
- Häkeln (1)
- Handspindeln (2)
- Leckereien (3)
- Miau... (4)
- Mittelalter Scene (3)
- Nähen (12)
- Pfeil und Bogen (1)
- Pflanzengefärbt (6)
- Poi-schwingen (1)
- Ratten (1)
- Rotholz (2)
- Seife (3)
- Spinnerei (62)
- Sticken (5)
- Stricken (12)
- That's Life (19)
- Tiere (11)
- Tour de Fleece 2012 (2)
- Walnussblatt (1)
- Zwiebelschalen (1)
Follower
Popular Posts
-
... hier zu finden. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
-
Dieses Exemplar ist ein Eigenbau. Ich wollte einen Brettchenwebrahmen haben, auf dem ich besonders lange Bänder weben kann.
-
Damit ich nicht total auf Farb-Entzug komme, hab ich mir heute ein paar Gläser geschnappt um endlich mal meinen Farbkatalog anzufangen. Je...
-
... ist mir von der Spule gehüpft :) ~100g / ca. Sockenwollstärke. Genau weis ich es nicht mehr. Hab den Zettel mit den Infos grad verleg...
-
...unsere neuen Mitbewohner! Im Moment sitzen gerade beide ganz entspannt auf meinen Schultern :)
-
hab ich fast vergessen vom neuen Rädchen zu erzählen. Kurz um... mir gefällt es :) Am Freitag angekommen, hat es sich dann am WE erst ma...
-
Grade komm ich von der Post... und ganz ehrlich... that sucks! Dieses wirklich nicht besonders große Paket (der Farbstift dient als Größen...
-
... und gleich auf die Showbühne! Hab grad meine Rotphase. ;) 62,5% BFL 12,5% Milchseide 12,5% Bambus 12,5% Tencel Gesamt 200g
-
Als ich die Wolle nach dem Färben aus dem Topf genommen hab, war ich eigentlich nicht so begeistert. Nach dem Trocknen, hat sich die Farbe...
Mein DAWANDA Shop
Haftungshinweis:
Meine Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten habe Ich keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb ich diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.
Seitenaufrufe
Powered by WordPress
© 2025
Artibus Versari - Designed by Matt, Blogger templates by Blog and Web.
Powered by Blogger.
Powered by Blogger.