hab ich fast vergessen vom neuen Rädchen zu erzählen.
Kurz um... mir gefällt es :)
Am Freitag angekommen, hat es sich dann am WE erst mal überall breitgemacht wo ich war. Anhängliches kleines Ding... "breitgrins".
Die gerade Haltung tut meinem Geschundenen Rücken echt gut, dafür hab ich mach dem WE Ansätze von Blasen an den Fingern. Durch die Rückenschmerzen die ich sonst beim Spinnen schnell mal hab, hab ich nie so lange durchgehalten, als dass welche hätten entstehen können... :)
Hier mal schnell ein paar Handy-Bilder... also sorry wegen der Qualität.
Ich bin echt erstaunt was auf die Spule draufgeht. In diesem Zustand sind bereits 80g drauf, und da geht sicher noch einiges drauf.
Die andere Spule hab ich nicht voll gemacht, aber da waren es auch so um die 130g.
Danach hab ich ein paar Verzwirn-Versuche gestartet, und hab sie nicht weiter befüllt. Diese werd ich mal bis zum Anschlag voll machen und dann berichten.
Das Navajo-Verzwirnen geht mir auf diesem Rädchen nicht gut von der Hand. Mag auch dran liegen, das bei dem Rad keine "Lazy Kate" dabei ist, und grad beim Navajo ist eine gleichmäßige Bewegung wichtig. Nicht möglich, wenn mann dauernd an der Spule zerren muss, die irgendwo am Boden rumkullert. Hier wird Zeitnah der nächstgelegene Baumarkt anvisiert und Abhilfe geleistet ;)
Außerdem braucht mein Filo (Ashford Tradiotonal) ja auch noch was zu tun. Der ist ja mit Jumbospule ausgestattet und somit fürs Verzwirnen bestens geeignet!
Die einzige kleine Problemstelle. Da wo sich Antriebsstange und Tritt verbinden, stoßen Metall und Gummi aneinander. Fazit: Quiiiiitsch!
Also mal eben schnell ein Stück Bastelfilz zurechtschneiden, mit einem handelsüblichen Bürolocher das passende Loch stanzen und gut is!
Auf- und Abbau sind wirklich sehr leicht und gehen auch schon richtig schnell.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden.
Wer suchet der findet....
- Advent (26)
- Allgemeines (8)
- Am Anfang... (1)
- Atelier LEBENSART (2)
- beauty is where you find (1)
- Blauholz (1)
- Blog-Shop (3)
- Brettchenweben (9)
- Bücher (2)
- Färberei (17)
- Fremdge...strickt (3)
- gedrechselt (1)
- Gefilztes (3)
- Grünzeug (4)
- Häkeln (1)
- Handspindeln (2)
- Leckereien (3)
- Miau... (4)
- Mittelalter Scene (3)
- Nähen (12)
- Pfeil und Bogen (1)
- Pflanzengefärbt (6)
- Poi-schwingen (1)
- Ratten (1)
- Rotholz (2)
- Seife (3)
- Spinnerei (62)
- Sticken (5)
- Stricken (12)
- That's Life (19)
- Tiere (11)
- Tour de Fleece 2012 (2)
- Walnussblatt (1)
- Zwiebelschalen (1)
Follower
Popular Posts
-
... hier zu finden. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
-
Dieses Exemplar ist ein Eigenbau. Ich wollte einen Brettchenwebrahmen haben, auf dem ich besonders lange Bänder weben kann.
-
Damit ich nicht total auf Farb-Entzug komme, hab ich mir heute ein paar Gläser geschnappt um endlich mal meinen Farbkatalog anzufangen. Je...
-
... ist mir von der Spule gehüpft :) ~100g / ca. Sockenwollstärke. Genau weis ich es nicht mehr. Hab den Zettel mit den Infos grad verleg...
-
...unsere neuen Mitbewohner! Im Moment sitzen gerade beide ganz entspannt auf meinen Schultern :)
-
hab ich fast vergessen vom neuen Rädchen zu erzählen. Kurz um... mir gefällt es :) Am Freitag angekommen, hat es sich dann am WE erst ma...
-
Grade komm ich von der Post... und ganz ehrlich... that sucks! Dieses wirklich nicht besonders große Paket (der Farbstift dient als Größen...
-
... und gleich auf die Showbühne! Hab grad meine Rotphase. ;) 62,5% BFL 12,5% Milchseide 12,5% Bambus 12,5% Tencel Gesamt 200g
-
Als ich die Wolle nach dem Färben aus dem Topf genommen hab, war ich eigentlich nicht so begeistert. Nach dem Trocknen, hat sich die Farbe...
Mein DAWANDA Shop
Haftungshinweis:
Meine Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten habe Ich keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb ich diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.
Seitenaufrufe
114,815
Powered by WordPress
© 2025
Artibus Versari - Designed by Matt, Blogger templates by Blog and Web.
Powered by Blogger.
Powered by Blogger.
Unknown | 22. Mai 2012 um 22:06
Schaut sehr gut aus und hört sich wie ich finde sehr vielversprechend an :) schön, dass du dein Rad gefunden hast. Ich bin mit meinem Traditioell sehr zufrieden (hab bei meiner "Größe" von 1,55m auch nicht das Problem mit den Rückenschmerzen) nur ist es mir ab und zu etwas zu unhandlich, wenn ich unterwegs bin. KommtZeit, kommt Rat (oder auch Rad) ;)
Liebe Grüße
Anne
Maria Steiner | 22. Mai 2012 um 22:27
am samstag hab ich's ja nicht geschafft dein rad in aktion zu sehen. scheint ich hab was versäumt.
...und du hast mich wirklich noch nie mit was selbstgestricktem gesehen? kaum zu glauben, weil irgendwas ist (fast) immer mit. aber die nächste chance kommt bestimmt ;-)
Mrs. Copperpot | 22. Mai 2012 um 23:18
@Anne: also ich würde mein Traditional auch nicht mehr hergeben! Es ist so ein toller Alrounder.
@Maria: du bekommst deine nächste Chance schon am Samstag. Wie immer bis Ca. 12:30 im Atelier. Vielleicht geht es sich ja dieses mal aus.
Lehmi | 24. Mai 2012 um 14:27
Aaaahhh! Bilder *freu*
Ein Sidekick habe ich noch nie in Aktion gesehen und kann mir auch irgendwie gar nicht wirklich vorstellen, wie man so lange "ordentlich" sitzend spinnen kann. ... ich turne schon ganz schön vor meinem Rädchen rum ;-)
Es sieht jedenfalls ziemlich Platzsparend aus :-)
LG Lehmi
Mrs. Copperpot | 24. Mai 2012 um 16:21
@Lehmi: Sag hast du nicht auch ein kleines Ashford Joy?
Ist das mit Einzeltritt oder Doppeltritt. Die Größe ist ähnlich.
Ich hab mir bis vor kurzem auch nicht gedacht das ich mit einem Böckchen klar komme... bin ich doch das Rumlümmeln vom Traditional gewohnt. Aber ich muss sagen, es ist wesentlich rückenschonender gerade zu sitzen, auch wenn es ungewohnt ist!
Auf youtube gibt es Videos zum Sidekick!
LG Silvia
LG Silvia
Lehmi | 31. Mai 2012 um 17:09
Jupp, ein Joy-DT hab ich auch noch.
In meinem Profil (bei Petzi) stehen alle meine Schätzelein drin *lach*
Und Rumlümmeln geht bei dem ET natürlich erheblich besser, als bei einem DT ;-)
... ich fahr jetzt mal zum Spinntreffen: Lümmeln leider verboten ;-)))
LG Lehmi