Hab mir letzte Woche in einem Anflug von völligem Größenwahn zwei Stöffchen um einen 3-Stelligen Euro-Betrag gekauft. Cashmere-Wollgemisch und ein Reinseiden-Futterstöffchen!
Nachdem ich nun das Puzzle für Erwachsene geschafft hab, (Download-Schnitt von Burda - 80 Seiten A4 ergeben 2 Schnittmusterbögen - ausdrucken und in der richtigen Reihenfolge aneinanderkleistern)sind die Schnittmuster-Teile auf dem Stoff gelandet. Da saß ich nun mit der Schere in der Hand... zu feige reinzuschneiden. Beinahe 15min. lang zupfte ich an den Stoffen und den Bögen, prüfte ob ich auch alle richtig aufgelegt habe... und dann...
..."Duuu, wie lange dauert denn das noch?"
"Wieso?" (böse Blicke zum Schatz... wie kann er nur...)
"Naja,... ich kann auch die Blumen gießen gehen, is aber ein bissal kalt da draußen!"
häää? .... Ooops!
Hab ich erwähnt, das nur der Flur groß genug ist, um zuschneiden zu können. Ich blockierte also den Zugang zum stillen Örtchen. Drüberlaufen is nich! Seide rutscht wie xxx. Wenn ich nicht nächste Woche noch hier sitzen möchte... also blieb mir nichts anderes über.
Ich hab all meinen Mut zusammen genommen und reingeschnitten. Phu! Alles gut gegangen.
Hab dann noch bis 23:00 Uhr mein Maschinchen belegt und bin ein ganz schönes Stück weiter gekommen...
Okt 18
Seifensiede-Kurs...
Eingestellt von Mrs. Copperpot Labels: Seife
Ich hab ja schon öfter mal meine Küche in eine Hexenküche... oder in eine Werkstatt... oder ein Labor verwandelt... auch zum Sieden von Seife. Aber eben immer nur frei Schnauze von Anleitungen aus dem Internet.
Heute Abend habe ich an der Volkshochschule einen Kurs besucht, um mir das Sieden einmal professionell erklären zu lassen.
Grundsätzlich hat das ja auch gepasst... die Kursleiterin und die Teilnehmer waren alle sehr nett... ABER...
eigentlich war es nur eine Vorführung. Selber durften wir nur zusehen, und die beim Anrühren des NaOH (Lauge) hat sie fast Panik verbreitet. Hätte ich nicht schon vorher "rumexperimentiert", hätte ich es mir vielleicht überlegt, es überhaut bleiben zu lassen, "weil ja soooo gefährlich!" ;)
Die Seife durften wir auch nicht mitnehmen. Die Kursleiterin meinte, es sei zu gefährlich, da die frische Seife ja noch ätzend ist... und was wenn wir sie am Transport verschütten... Nicht ganz unberechtigt, zugegeben. Hätte man uns bei der Anmeldung gesagt, wir sollen einen verschließbaren Behälter mitbringen (zB. alter Margarine-Becher mit Deckel...), wäre das bestimmt kein Problem gewesen. Aber wir durften nach dem Kurs von ihr gesiedete Seifen zu "vergünstigten Preisen" kaufen. ;)
Bei Datailfragen, wie zB.
Wie viel Seide gebe ich in die Lauge, oder...
kann ich auch Fruchtsäfte zum Färben verwenden, oder...
was passiert wenn die Fette zu warm oder zu kalt sind????
bekam ich nur folgendes als Antwort:
"Das weiß ich nicht..., hab ich noch nicht ausprobiert.... oder damit experimentiere ich nicht!
Aber gerade das Experimentieren macht doch Spaß!
Schade drum. Ich hab mir mehr erwartet!
Heute Abend habe ich an der Volkshochschule einen Kurs besucht, um mir das Sieden einmal professionell erklären zu lassen.
Grundsätzlich hat das ja auch gepasst... die Kursleiterin und die Teilnehmer waren alle sehr nett... ABER...
eigentlich war es nur eine Vorführung. Selber durften wir nur zusehen, und die beim Anrühren des NaOH (Lauge) hat sie fast Panik verbreitet. Hätte ich nicht schon vorher "rumexperimentiert", hätte ich es mir vielleicht überlegt, es überhaut bleiben zu lassen, "weil ja soooo gefährlich!" ;)
Die Seife durften wir auch nicht mitnehmen. Die Kursleiterin meinte, es sei zu gefährlich, da die frische Seife ja noch ätzend ist... und was wenn wir sie am Transport verschütten... Nicht ganz unberechtigt, zugegeben. Hätte man uns bei der Anmeldung gesagt, wir sollen einen verschließbaren Behälter mitbringen (zB. alter Margarine-Becher mit Deckel...), wäre das bestimmt kein Problem gewesen. Aber wir durften nach dem Kurs von ihr gesiedete Seifen zu "vergünstigten Preisen" kaufen. ;)
Bei Datailfragen, wie zB.
Wie viel Seide gebe ich in die Lauge, oder...
kann ich auch Fruchtsäfte zum Färben verwenden, oder...
was passiert wenn die Fette zu warm oder zu kalt sind????
bekam ich nur folgendes als Antwort:
"Das weiß ich nicht..., hab ich noch nicht ausprobiert.... oder damit experimentiere ich nicht!
Aber gerade das Experimentieren macht doch Spaß!
Schade drum. Ich hab mir mehr erwartet!
Okt 10
Am Wochenende hab ich mal wieder...
Eingestellt von Mrs. Copperpot Labels: Spinnerei
tiiiiief in den Farbtopf gegriffen!
Diese Zöpfchen aus 100% BFL werden im Lauf der Woche noch in den Shop wandern...
...diese allerdings bleiben bei mir. Ich hab mich an ein Paar Edelhaar-Mischungen versucht. Die sind ganz schön empfindlich!
1) BFL/Tussah
2) Maulbeer/Merino
3) Angora/Tussah (Liebling! Wie ein Wölkchen!)
4) Alpacca/Tussah
Diese Zöpfchen aus 100% BFL werden im Lauf der Woche noch in den Shop wandern...
...diese allerdings bleiben bei mir. Ich hab mich an ein Paar Edelhaar-Mischungen versucht. Die sind ganz schön empfindlich!
1) BFL/Tussah
2) Maulbeer/Merino
3) Angora/Tussah (Liebling! Wie ein Wölkchen!)
4) Alpacca/Tussah
Okt 04
Bücher zum "Rumspinnen"
Eingestellt von Mrs. Copperpot Labels: Bücher, Spinnerei
Hab mir grad neuen Lesestoff besorgt.
Hoffe die Bücher kommen noch vor dem WE!
Bin schon gespannt... kennt jemand eines davon?

http://www.amazon.de/gp/product/1596680644/ref=oss_product
http://www.amazon.de/gp/product/1596681055/ref=oss_product
Und noch eines für Färbetechniken

http://www.amazon.de/gp/product/1603424687/ref=oss_product
LG Silvia
Hoffe die Bücher kommen noch vor dem WE!
Bin schon gespannt... kennt jemand eines davon?

http://www.amazon.de/gp/product/1596680644/ref=oss_product

Und noch eines für Färbetechniken

http://www.amazon.de/gp/product/1603424687/ref=oss_product
LG Silvia
Wer suchet der findet....
- Advent (26)
- Allgemeines (8)
- Am Anfang... (1)
- Atelier LEBENSART (2)
- beauty is where you find (1)
- Blauholz (1)
- Blog-Shop (3)
- Brettchenweben (9)
- Bücher (2)
- Färberei (17)
- Fremdge...strickt (3)
- gedrechselt (1)
- Gefilztes (3)
- Grünzeug (4)
- Häkeln (1)
- Handspindeln (2)
- Leckereien (3)
- Miau... (4)
- Mittelalter Scene (3)
- Nähen (12)
- Pfeil und Bogen (1)
- Pflanzengefärbt (6)
- Poi-schwingen (1)
- Ratten (1)
- Rotholz (2)
- Seife (3)
- Spinnerei (62)
- Sticken (5)
- Stricken (12)
- That's Life (19)
- Tiere (11)
- Tour de Fleece 2012 (2)
- Walnussblatt (1)
- Zwiebelschalen (1)
Follower
Popular Posts
-
... hier zu finden. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
-
Dieses Exemplar ist ein Eigenbau. Ich wollte einen Brettchenwebrahmen haben, auf dem ich besonders lange Bänder weben kann.
-
Damit ich nicht total auf Farb-Entzug komme, hab ich mir heute ein paar Gläser geschnappt um endlich mal meinen Farbkatalog anzufangen. Je...
-
... ist mir von der Spule gehüpft :) ~100g / ca. Sockenwollstärke. Genau weis ich es nicht mehr. Hab den Zettel mit den Infos grad verleg...
-
...unsere neuen Mitbewohner! Im Moment sitzen gerade beide ganz entspannt auf meinen Schultern :)
-
hab ich fast vergessen vom neuen Rädchen zu erzählen. Kurz um... mir gefällt es :) Am Freitag angekommen, hat es sich dann am WE erst ma...
-
Grade komm ich von der Post... und ganz ehrlich... that sucks! Dieses wirklich nicht besonders große Paket (der Farbstift dient als Größen...
-
... und gleich auf die Showbühne! Hab grad meine Rotphase. ;) 62,5% BFL 12,5% Milchseide 12,5% Bambus 12,5% Tencel Gesamt 200g
-
Als ich die Wolle nach dem Färben aus dem Topf genommen hab, war ich eigentlich nicht so begeistert. Nach dem Trocknen, hat sich die Farbe...
Mein DAWANDA Shop
Haftungshinweis:
Meine Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten habe Ich keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb ich diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.
Seitenaufrufe
Powered by WordPress
© 2025
Artibus Versari - Designed by Matt, Blogger templates by Blog and Web.
Powered by Blogger.
Powered by Blogger.